Das ist Physio-Mentale Entwicklung
fon: +43 650 5458610              mail:
  • Das ist PME
  • Ziele
  • somatics
  • Geschichte
    • Zertifizierung
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Medien
  • Methoden
  • Dialog
  • Prinzipien
  • Sprache
  • Körper
  • Geist
  • Entwicklung
  • Gesundheit
  • PME Hauptseite
  • Dieter Rehberg
  • Blog

Methoden der "Physio-Mentalen Entwicklung"

Vertrauen und Akzeptanz:
Voraussetzung um Vertrauen aufzubauen ist die bedingungslose und nicht wertende Akzeptanz der Klienten in all ihren Mustern und Eigenheiten.

Resonanz:
Das Konzept des Klingens im Einklang wird in der PME versucht mit Stimme, Bewegung und Berührung umzusetzen. Damit soll auch eine Resonanz auf geistig-emotionaler Ebene erreicht werden.

Paraphrasieren und Nachfragen von Mustern:
Muster, Strategien und systemische Verwicklungen zu Bewusstsein zu bringen kann Klärung und Erleichterung bringen.

Erkennen und Erklären von Überlebensstrategien:
Den positiven Sinn von Symptomen und Überlebensstrategien zu erkennen, kann dem Gefühl von Schuld entgegenwirken und das Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung stärken. Achtung: Nicht aus dem Erleben des Klienten entwickelte, von aussen übergestülpte psychosomatische Diagnosen können auch genau das Gegenteil bewirken.

Wahrnehmungsschulung:
Die Wahrnehmung wird nicht nur durch den Somatischen Dialog gefördert sondern die Klienten werden auch darüberhinaus angeleitet ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und heilsame und hilfreiche Wahrnehmungsqualitäten zu üben. Das folgende könnten zum Beispiel Anleitungen eines Beraters sein:
  • Bringen Sie ihre aufmerksamkeit zu ihrem linken Fuß.
  • Spüren Sie achtsam ihr Gewicht durch den Druck auf der Fußsohle.
  • Tut es irgendwo weh?
  • Ist das angenehm oder unangenehm?
  • Was bemerken sie alles?
  • Versuchen Sie alles was sie spüren und wahrnehmen einmal achtsam und mit Mitgefühl zu spüren und wahrzunehmen.


Heilsame und hilfreiche Entwicklung durch den Somatischen Dialog:
siehe: Somatischer Dialog


Die Physio-Mentale Entwicklung bedient sich folgender Methoden:

  • Somatics
  • Heilsame Achtsamkeit
  • Qualität des Handelns
  • Dialog
  • Aktives Zuhören
  • Heilsamer Selbstausdruck
  • Selbstregulation
  • Alignment
  • Aufrichtung
  • Selbstheilungsprozess
  • Improvisation
  • Intuition
  • Mitfühlen
  • Da-Sein
  • Nicht-Anhaften

Zu jedem der oben genannten Punkte erfahren sie in kürze mehr, hier,  auf dieser website.
copyright:
Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Dieter Rehberg .  2013
Akademie
Lehrgänge
Workshops
Kurse

PME-Hauptseite
Einzelbehandlungen
Das kann PME
über Dieter Rehberg
Kontakt:
+ 43 650 5458610
oder mail